museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 8
MuseumKulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlungx
Nach (Jahr)1801x
Vor (Jahr)1900x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bildnis der Familie Kreussler

Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung Bildende Kunst [V1409K]
Bildnis der Familie Kreussler (Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung / Karolin Kläber (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Heinrich Gottlieb Kreußler wurde am 8. Juli 1772 in Leipzig geboren. Er schlug eine theologische Laufbahn ein und studierte von 1803-1807 an der Universität in Leipzig. 1814 wurde er Diaconus (3. Pfarrer) in Wurzen, 1818 Archidiakonat (2. Pfarrer), emeritiert 1847. Er verstarb am 5.10.1847. Begraben wurde er am 8.10.1847 auf dem Wenceslaikirchhof, die Grabstelle ist nicht mehr vorhanden.
In Wurzen lebte Kreußler gemeinsam mit seiner Frau Henriette Friederike Christina Kreußler, geb. Rizoldi. Hier ist bisher nur bekannt, dass sie am 27.8.1842 verstarb. Auch ihr Grabmal ist in Wurzen nicht mehr erhalten. Über den Sohn, das einzige Kind des Paares ist bisher nichts bekannt.
Über seine kirchliche Laufbahn hinaus war Kreußler der 1. Geschichtsforscher des Muldentals. Er hinterlässt mehrere Werke zu Martin Luther und
- Sächsische Geschichte für die Jugend, ihre Lehrer und Freunde des Vaterlandes
Teil: 1., Altsächsische und sorbenwendische Alterthümer für die Jugend
- Denkmäler der Reformation der christlichen Kirche
- Beschreibung der Feierlichkeiten am Jubelfeste der Universität Leipzig den 4. Dezember 1809: Nebst kurzen Lebensbeschreibung der Herren Professoren
- Sächsische Geschichte für die Jugend, ihre Lehrer und Freunde des Vaterlandes.

Material/Technik

Leinwand/Holz/Ölfarbe

Maße

48 x 62 x 2 cm

Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Wurzen / Ringelnatz-Sammlung

Im schönsten Bürgerhaus im Herzen der Stadt wird die Stadtgeschichte von der frühesten Besiedelung über die Bischofs- und spätere Industriestadt bis...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.